Wie entwickelt sich Bildung im 21. Jahrhundert?
Was haben Kirche und Digitalisierung damit zu tun?
Und wie kann digitale Bildung bei der Veränderung von Kirche helfen?
Die »Digitale Domschule« wagt ein Experiment und macht sich auf die Suche nach möglichen Antworten.
Wie geht Lernen und Lehre im Digitalen Raum? Wie geht das mit freien Quellen und Lizenzen? Warum gehört Inklusion grundlegend dazu? Was hat das ganze mit Kirchenentwicklung zu tun? Und muss schön sein, was gut ist?
Auf dieser Seite sammeln wir Erfahrungen, stellen sie zur Verfügung und in den Diskurs. So wird die Digitale Domschule in einem doppelten Sinn zur »Lernumgebung«: Hier dokumentieren wir, wie wir das Lernen neu lernen.
Sie sind neugierig geworden, und möchten mehr wissen? Hier können Sie mehr über die Idee und die Hintergründe erfahren. Auf dem neuesten Stand werden Sie in unserem Blog gebracht.