Damit sich Ideen weiterentwickeln, ist es wichtig, dass sie eine Geschichte, einen Namen, ein Bild bekommen und sich weitererzählen (lassen) können. Mit “Digitale Domschule” haben wir einen Arbeitstitel ausgewählt, der uns für die erste Projektphase sinnvoll erschien: Die Alliteration (beide Wörter beginnen mit dem selben Buchstaben) funktioniert gut und es ist dem Sinn nach eine ungewöhnliche Kombination von Wörtern, die nachfragen lässt: Domschule? Das klingt nach Tradition, nach alten, tragenden Mauern, und alten, staubigen Bibliotheken.
Blog
Ich wollte schon immer Schlagzeug spielen lernen. Mich fasziniert dieses Instrument, weil hier einfach sehr viel zusammen kommt: Musik machen. Musik mit anderen machen. Dazu spielt man mit dem ganzen Körper. Man kann sich verausgaben. Und man kann die Mathematik überlisten: Das was gute Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger können, ergibt an vielen Stellen auf dem Papier keinen Sinn. Das mag ich.
... so beginnen manchmal erste Postings in Social Media Kanälen oder auch erste Blogartikel– und dieser hier will keine Ausnahme sein. Bevor ich diese Überschrift ausgesucht habe, habe ich einmal nachgesehen, woher dieses »Hallo Welt« eigentlich kommt. Hätten Sie es gewusst?
Dran bleiben
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig und ganz bequem per eMail über neue Entwicklungen, Inhalte und Ideen der »Digitalen Domschule« – und ganz sicher auch bald schon über unsere ersten Module. Sie können diesen Service hier abonnieren: